Hoi,
ihr habt sicher auch keine Lust mehr auf die ICQ-Kettenbriefe, Encoding-Probleme oder sonstige Probleme mit solchen IM-Protokollen.
Aber zum Glück gibt es ja Jabber.
Es ist OpenSource und basiert auf XML.
Mit Hilfe von Transporten kann man auch ICQ, MSN, Yahoo,
IRC und andere Protokolle über seinen Jabber-Account nutzen
Noch ein Unterschied zu ICQ ist, dass jeder seinen eigenen Server
(mittels eJabberd, Wildfire etc.) betreiben kann.
Außerdem kann man die Nachrichten per GnuPG verschlüsseln,
dass keiner es abhören kann.
Mit Jabber kann man auch in Räumen chatten, was mit dem IRC vergleichbar ist.
Clienten:
Psi
Gajim
Gaim
...
Links zum Thema:
http://janek.php4you.de/against-icq/
http://de.wikipedia.org/wiki/Jabber
http://wiki.ubuntuusers.de/Jabber
http://deshalbfrei.org/moinmoin/jabber
Server:
http://www.jabber.org/user/publicservers.shtml
https://www.xmpp.net/servers
Ich hoffe mal, dass es hier viele nutzen (werden) und wir hier unsere Jabber-IDs austauschen können. :)
Meine ist [Frag nach ;)]
Cheers,
Rafael
Nutze es eigentlich nie, hab es aber trotzdem schon ewig nebenher laufen:
daniel_ [ät] jabber [dot] org
Ich nutze auch schon seit längerem jabber, habe schon 3x den Server unfreiwillig
gewechselt (jabber.at, jaim.at, amessage.at, ..) weil sie a) ganz weg waren oder b) so
oft ausgefallen sind und hab dadurch jedes Mal alle Kontakte neu autorisieren müssen
was doch ein bissl zaach war.
Im Moment ist meine JID meine Emailadresse (zeronet@gmx.at), da ja bei gmx auch
schon nebnbei ein Jabberserver läuft, jedoch hab ich da ein paar Probleme mit der
Usersuche - bin noch nicht ganz dahinter gekommen :/